Zum Inhalt springen

Die Idee mit dem Tandem war gut….

Tandem Urzustand

Tandem im Urzustand nach dem Kauf

  Und ich war mir sicher, dass die Idee mit dem Tandem gut war!

Wie Du ja bereits weißt, fahre ich leidenschaftlich Rad. Ob es die 16 km zur Arbeit sind oder eine Mountainbike Tour hier im Mittelgebirge um Frankfurt herum. Ich mache fast alle Wege mit dem Rad oder zu fuß. Meine liebe Frau erledigt alles auch zu Fuß oder mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie hatte bis vor Kurzem ein Damenfahrrad. Das haben wir aber verkauft, da sie es schon seit langem nicht mehr benutzte.

More...

Immer wenn ich mal wieder ALLEIN mit dem Mountainbike im Mittelgebirge oder mit dem Trekkingrad in den umliegenden Wäldern unterwegs war, hatte ich einen Gedanken. Es wäre wirklich schön, wenn ich dieses tolle Erlebnis zusammen mit meiner Frau genießen könnte. Sie ist nicht so sehr Fahrradfan wie ich es bin und hatte ihres auch nur benutzt wenn es wirklich nötig war. Sie fährt nicht mal eben zum Spaß Fahrrad. Darum hatte ich die Idee, uns ein Tandem zu kaufen und wir könnten damit schöne Fahrradtouren machen. Dann wäre es auch für sie nicht so anstrengend. Denn ich würde den Hauptteil der Kraftanstrengung übernehmen.  

Ich glaube es war etwa im Dezember 2020 als ich dann ein schönes Vintage Tandem gebraucht im Internet fand. Doch ich war nicht schnell genug, sodass es nach ein paar Tagen schon weg war. Hmmm, das war blöd. Das Rad war wirklich sehr schön und hätte vielleicht gut gepasst. Naja da kann man nichts machen, dachte ich und schaute gelegentlich weiter nach einem anderen Tandem. Irgendwann dann, Ende März fand ich dann ein anderes tolles Tandem. Es war rot und schwarz gehalten und sah auf den Fotos schon etwas mitgenommen aus. Aber es war preislich sehr attraktiv sodass ich mich entschloss den Verkäufer anzuschreiben ob ich es mir einmal anschauen könne.

Am kommenden Samstag klappte der Termin und ich ging die 2km zum Verkäufer zu Fuß. Vorsichtshalber nahm ich meine Fahrradtasche meinen Helm und das nötige Bargeld für den eventuellen Kauf gleich mit. Auch ein Maßband nahm ich mit, denn ich hatte zuvor bei meiner Frau die Schrittlänge gemessen. Dann konnte ich vor Ort gleich schonmal prüfen ob der hintere Sitz von der Höhe her, für meine Frau passen würde. Ich habe es dann am Rad ausgemessen und stellt fest, dass es evtl. etwas eng werden würde. Aber es wird schon irgendwie gehen dachte ich. 

Also handelte ich den Peis och ein wenig herunter, also kaufte das Rad und nahm es sofort mit nach Hause. Dort zeigt ich es gleich stolz meiner Frau und sie setzte sich einmal drauf um dir Sitzhöhe zu testen. Den hinteren Sattel hatte ich vorher schon auf die niedrigste Höhe eingestellt. Die erste Sitzprobe war zwar noch nicht 100% zufriedenstellend aber ich wollte ja noch einiges am Tandem machen bevor die erste Tour losgehen sollte.

Hier siehst Du eine Liste der Teile die getauscht werden mussten:

Reifen - Vorne und hinten

Beide waren so alt, da löste sich schon das Gummi an der Seite. Wahrscheinlich waren es noch die ersten Original Reifen. Die waren schon recht stark abgefahren und mussten dringend erneuert werden.

Die neuen Reifen sind vorn ist ein

Schwalbe Marathon Plus Tour in der Größe - 42-622 /28x1,60´´). Damit wir auch auf Waldboden eine gute Stabilität und Grip haben. 

Hinten habe ich den etwas flacheren 

Reifen * Schwalbe Marathon 37-622 / 28x1 3/8x1 5/8 / 28 x 1.40 eingezogen. 

Bei den * Schläuchen habe ich auf den alt- bewährten Standard zurückgegriffen.



Tandemreifen vorher

Tandemreifen alt

Tandemreifen NEU

Tandemreifen NEU


Schalt-Bremshebel - 7er Hebel defekt

Am 7er Schalt-Brems Hebel konnte ich bei der Probefahrt nur einmal herunter schalten. Danach war Schluss. Der musste also erneuert werden. Dann auch gleich den 3er Hebel damit es schön aussieht.

Den alten 7-Fach Brems-Schalthebel habe ich gegen den * ST-EF 500 von Shimano ausgetauscht..

Der alte schon unansehnliche 3-Fach Brems-Schalthebel wich einem * ST-EF 500 links 3-Fach. Beide Schalthebel Einheiten wurden bereits MIT Schaltzug (Bowdenzug) geliefert.

Brems-Schalthebel

Brems-Schalthebel alt

Brems-Schalthebel NEU

Brems-Schalthebel NEU


Bremshebel - Alle 4 (2x vorn 2x hinten)

Die Bremshebel vorn sind in ja im Schalthebel verbaut. Wurden also auch getauscht, genau wie die hinteren Bremshebel. Die waren übrigens alle recht versifft und mussten getauscht werden.

Die Bremshebel habe ich also auch gegen nagelneue Shimano Standard Modelle ersetzt.

Links ist jetzt jeweils ein * Shimano BL-T4000-L und ein * Shimano BL-T4000-R verbaut. Die Bremszüge habe ich wieder verwendet.

Bremshebel alt

Bremshebel alt

Brenshebel NEU

Bremshebel NEU


Schaltzüge - 3er und 7er Schaltung

Der Austausch der Schalthebel und Schaltzüge gestaltete sich etwas schwieriger. Beide Schaltzüge waren schon recht mitgenommen. Aber das größte Problem war der Ausbau der alten Züge. Das ging nur mit roher Gewalt. Am Ende habe ich sie dann komplett entfernt und neue eingezogen.

Der Schaltzug für die 3er Schaltung war zu Glück lang genug, sodass ich ihn verwenden konnte. Bei der 7er Schaltung benötigte ich einen neuen.. Ich entschied mich für den * Shimano Schaltzug Tandem Extralang, Y-60030014. Der ist 1,2mm im Durchmesser und 3000 mm lang. Das reichte auf jeden Fall. Ein Standard Bowdenzug ist hier 2100mm lang

Schaltzug alt

Schaltzug alt

Schaltzug NEU

Schaltzug NEU


Lenker - Vorn geschwungen 

Vorn war ein für meinen Geschmack zu sehr geschwungener Lenker montiert, an dem schon einiges vom Lack abgeblättert war. Der wich einem etwas geraderem für mehr Stabilität.

Nur den vorderen Lenker habe ich getauscht um mehr Kontrolle über das Fahrrad zu bekommen. Nun ist der * AUTHOR ACO-XC mit 660 mm Breite montiert. Der gibt schon deutlich mehr Sicherheit. Und schöner aussehen tut er auch, finde ich. 

Vorderer Lenker alt

Vorderer Lenker alt

Vorderer Lenker NEU

Vorderer Lenker NEU


Lenkergriffe - Vorn und hinten

An beiden Lenkern waren aufgesteckte Gummigriffe. Die sagen nun wirklich sehr speckig aus und fühlten sich leider auch so an. Also weg damit.

Die neuen * TOPCABIN Lenkergriffe mit Aluminium Enden und Kappen hatte ich auch zuvor schon an meinem Straßenrad und war damit sehr zufrieden. Die rot eloxierten Enden und die Verschlusstopfen in rot passen glaube ich ganz gut. 

Lenkergriffe alt

Lenkergriffe alt

Lenkergriffe NEU

Lenkergriffe NEU


Fazit...

..nun steht hier ein wirklich tollen Tandem im Garten.

Die Reifen sind optimal aufgepumpt und haben einen geringen Rollwiederstand. Das Tandem läuft gut und leicht.

Die Bremsen sind eingestellt und funktionieren gut. Hier könnte man bei den Trommelbremsen sicher auch noch eine Wartung machen. Die habe ich aber erstmal nicht gemacht da ich hier noch keine Erfahrung habe.  

Die Schaltung ist soweit es geht optimal eingestellt. Bei 3x7 ist das so eine Sache. Irgend ein Gang ist immer dabei der nicht optimal ist. Aber ich bin zufrieden mit dem Ergebnis.

Die Ketten und die Schaltwerke sind gereinigt und neu geölt. 

Alles ist geputzt und poliert.


Das rote Tandem im Garten

Das rote Tandem steht im Garten

Die erste Tandem Fahrradtour in unserer Familiengeschichte kann starten.

Gäbe es da nicht ein klitzekleines Problem mit der Sitzhöhe der Copilotin. Leider ist der Sattel trotz allen Bemühungen noch immer zu hoch. Sie kommt nicht richtig mit den Füßen auf den Boden. Somit kann Sie beim losfahren und besonders beim anhalten nicht mit den Füßen auf den Boden. Auf dem Bild habe ich den Sattel schon wieder zurück gebaut. Ich hatte ihn schon so tief wie möglich eingestellt und auch den Sattelkolben umgedreht sodass er noch ein paar Zentimeter niedriger kommt. Das hat aber leider alles nichts gebracht. 

Auch wenn das wirklich sehr schade ist, hat das Projekt echt Spaß gemacht. Und so gerne wie ich mit meiner Liebsten damit durch die Landschaft gefahren wäre. Sicherheit geht nun mal vor. Und so wie es ist, ist es nicht sicher genug für sie.

Also bin ich jetzt auf der Suche nach einem neuen Besitzer für das schöne rote Tandem in unserem Garten.... 😉

Aber die Idee war gut!


Nidda Tour
Tour zur Mainspitze
Das Rad stand Kopf
Radtour-ToDo
Kamera an Board
Drahtseil-Falle im Wald
Kaltes Wasser


>