Zum Inhalt springen

Nidda Tour

Fluss Nidda - Mündung in den Main

Am Fluss Nidda entlang bis Bad Vilbel

Ein paar Bekannte hier aus der Gegend hatten mir in den letzten Monaten erzählt, dass es entlang der Nidda nördlich von Frankfurt eine schöne Fahrradstrecke geben soll. Da bin ich natürlich sofort hellhörig geworden und hatte mir kurzerhand eine entsprechende Tour geplant. Heute habe ich mir die Route dann auf mein Teasi One4* geladen und bin losgefahren um die Tour zu testen. Denn wir hatten wunderbare 23°C, eine leichte Brise einen teils bewölkten Himmel. Das sind für mich optimale Bedingungen für eine schöne Fahrradtour an einem Sonntag Mittag.

More...

Die Nidda

Der Fluss Nidda entspringt am Taufstein am Vogelsberg auf einem in 750 m Höhe gelegenen Hochmoor. Die Mündung des Flusses liegt zwischen den beiden Frankfurter Stadtteilen Höchst und Nied im äußersten Westen der Stadt. Hier ist es schon sehr idyllisch und deutlich ruhiger als in Frankfurt selbst. Auf dem Weg hierher fließt die Nidda durch den Nidda Stausee welcher zwischen Schotten und Rainrod gelegen ist. 

Der erste Teil der Radtour

Wie meistens auch startete ich von Zuhause aus (Offenbach am Main). Meine Route führte mich erst einmal ein paar Kilometer durch die Stadt und dann auf den Main Radweg in Richtung Westen an der Frankfurter Skyline entlang bis nach Höchst. Der Teil der Strecke bis zum Untermain Brücke nahe dem Stadtzentrum ist mir sehr vertraut, denn ich fahre sie nahezu jeden Tag zur Arbeit. Doch nun fahre ich an der Brücke einfach geradeaus weiter nach Höchst. Nach dann ca. 17 km erreicht man dann die Fährstelle Schwanheim. Dort pendelt eine hübsche kleine Main Fähre rüber nach Höchst.  Hier herrscht eine sehr entspannte Atmosphere. Die Leute kommen an Board, gehen zum Kapitän und bezahlen bar oder zeigen ihre Monats/Jahreskarte. Ein Mann kam mit seinem Hund an Board. Der Kapitän wirft dem Hund ein Leckerli zu und der nimmt es dankend an. Alle lachen und die Fahrt zur anderen Seite geht los. Da merkt man doch noch die Gelassenheit der Leute hier an diesem so schönen Sonntag Mittag. Die einfache Fahrt kostet pro Erwachsenen mit oder ohne Fahrrad 1,30€.

Der Hauptteil der Nidda Radtour

Auf der anderen Seite angekommen verabschieden sich alle freundlich vom Kapitän und man macht sich auf den Weg in die Stadt. Schön, dass es noch solche Fährbetriebe gibt. Ich freue mich immer sehr wenn ich eine solche Überfahrt in meine Fahrradtouren einbauen kann. Solche Highlights sollte man genießen und unterstützen solange es sie noch gibt. 

Die Mainfähre Rumpenheim auf Höhe von Main Kilometer 48,06 steht leider kurz vor dem Aus weil sich der Betrieb nicht mehr rentiert. Sie pendelte seit nunmehr 116 Jahren zwischen Maintal-Dörnigheim (Main-Kinzig-Kreis) und Mühlheim (Kreis Offenbach). Nun soll endgültig Schluss sein. Eine Bürgerinitiative kämpft derzeit für den Erhalt des Fährbetriebs, doch die Chancen stehen schlecht.

Mainfähre Höchst

Die Main Fähre Höchst ist eine Personenfähre mit entspannter Atmosphäre

Wieder auf dem Rad fahre ich nun an der Wörthspitze entlang Flussaufwärts. Der Radweg führt fast ausschließlich direkt am Fluss entlang.  


Die alte Nidda Brücke

Bei Nied führt der Radweg unter der alten Nidda Brücke her. Die ist mir sofort aufgefallen, denn bei der Durchfahrt muss man als Radfahrer den Kopf einziehen. Die Brücke ist an der Stelle sehr niedrig. Also Vorsicht und immer einen Helm tragen. 😉 

Die alte Nidda Brücke selbst wird im Jahr 1275 das erste Mal erwähnt. Bis 1817 wurde 475 Jahre lang ein  Brückengeld erhoben. Man  musste also für das Überqueren der damaligen Holzbrücke bezahlen. 1824 wurde die Holzbrücke dann durch einen massiven Sandsteinbau ersetzt der dann 1906 noch ein eisernes Brückengeländer bekam.

Als ich weiter fahre fällt gleich auf wie grün es links und rechts des Flusses ist. Überall Felder, Waldstücke und besonders auf den ersten Kilometern gibt es sehr viele Nebenarme die vor grün nur so strotzen. 

Das das Wasser hier nicht merklich fließt sind diese Arme sehr zugewachsen. Es ist sehr schön und ruhig dort.   Es sind Bänke aufgestellt und ich bin sicher, die Leute aus den umliegenden Orten kommen regelmäßig her um die Natur hier zu genießen. Ich habe dort sogar einen Spielplatz gesehen. Also ist auch für die Kinder gesorgt. Die sollen sich ja nicht langweilen während die Erwachsenen entspannen. 


Das Petri Haus

Bei Kilometer 25 führt der Weg durch den Brentanopark in Rödelheim. Hier steht das Petrihaus, ein Fachwerkhaus von 1720 direkt an der Nidda. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und wurde 2003 komplett renoviert.  

Fluss Nidda - Mündung in den Main

Fahrradtour am Fluss Nidda - Mündung in den Main

Grill'scher Weg Nied

Grill'scher Weg Nied - am Nebenarm der Nidda

Orte entlang der Nidda Radtour

Meine Radtour entlang des Flusses Nidda führt an Höchst, Nied, Frankfurt-Rödelheim,  Hausen, Praunheim, Heddernheim, Eschersheim, Bonames, Berkersheim, Harheim und Bad Vilbel vorbei. In Bad Vilbel verabschiede ich mich von der Nidda und fahre über den 


Nidda Route

Nidda Route

Tolle Panorama Aussicht bis zum Taunus

Von Bad Vilbel aus geht meine Nidda Radtour in Richtung Süden über Bergen-Enkheim.  Der Ort liegt 177 m ü. NHN. Man hat von Bad Vilbel aus also ein paar Höhenmeter (hm) zu bewältigen um den zugegeben keinen Berg zu überwinden. Insgesamt sind es auf der gesamten Route 280 hm. Aber auf einer Strecke von ca. 55 Kilometer verteilt ist das als sehr leicht einzustufen.

Von dort oben bei Bergen-Enkheim hat man einen wirklich tollen Panoramablick über die Felder und die Wälder. Und wenn man in Richtung Westen schaut auch den Taunus mit seinem Feldberg und dem Feldbergturm.

Aber ab hier neigt sich meine Nidda Radtour so langsam dem Ende zu. Es geht nur wieder bergab nach Fechenheim und quer über den Mainbogen bevor ich dann über Carl-Ullrich-Brücke auf die südliche Mainseite in Offenbach wieder zuhause ankomme.

Das war eine wirklich abwechslungsreiche schöne Sonntags Nachmittags Fahrradtour. Ich habe die Tour komplett bei Komoot hochgeladen. Wenn Du magst dann kannst Du sie ja einmal nachfahren. Und wenn Du vielleicht aus der Gegend kommst dann schreib mir auf Facebook oder Instagram eine Nachricht. Vielleicht habe ich grad Zeit und komme mit.

Jetzt kommen noch ein paar Tipps und ganz unten dann die versprochene Komoot Route.  

Bei Amazon gibt es zur Niddas auch 2 interessante Bücher:

NIDDA 3.0: Entdeckungsreise von der Quelle bis zur Mündung*

Buchbeschreibung:
Die Nidda hat sich zu einem der beliebtesten Freizeitziele in Vogelsberg, Wetterau und Frankfurt entwickelt. Die Niddaroute mit ihren zahlreichen attraktiven Freizeitzielen lockt immer mehr Radler in die Region. Gleichzeitig nimmt das Gesicht des Flusses mehr und mehr natürliche Züge an: In den letzten Jahren wurden über 20 Kilometer renaturiert. Biber, Storch und Sumpfschildkröte sind an die Nidda zurückgekehrt. In den Naturschutzgebieten entlang des Flusslaufs macht sich wieder eine hohe Artenvielfalt breit, die erlebt werden will.........


Unsere Nidda: Aus der Geschichte eines Flusses*

Buchbeschreibung:

Eine Publikation von Dr.-Ing. Hartmut Groß mit einem Beitrag von Gottfried Lehr

93 Prozent der Fließgewässer Deutschlands befinden sich nicht in einem guten ökologischen Zustand. An der 89 Kilometer langen Nidda in der Wetterau, einst romantisch, fischreich und Spielstube von Kindern und Erholungsgebiet der Bevölkerung, wird dargestellt, wie und warum ein Fluss seiner Natürlichkeit beraubt wurde und was getan wird, um Wiedergutmachung zu erzielen. Es ist ein Prozess, ..................


Alle mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du also auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link etwas einkaufst, dann bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. 

Die Idee mit dem Tandem war gut….
Nidda Tour
Tour zur Mainspitze
Das Rad stand Kopf
Radtour-ToDo
Kamera an Board
Drahtseil-Falle im Wald
Das schmerzt schon beim zuschauen
>