Zum Inhalt springen

Ausflug zu Schloss Eberstein

Fahrradnavigation

Einmal Richtung Murgtal bitte. Ein Kurztrip!

Ein sehr schönes Ziel für einen Kurztrip hier im Nordschwarzwald ist das Schloss Eberstein. Zu besichtigen gibt es dort nicht mehr so viel da es heute ein Hotel ist. Aber die Landschaft die es umgibt und der Weg dorthin ist wunderschön. Denn der Weg ist ja bekanntlich das Ziel.

Vom Startpunkt, dem Bahnhof in Baden-Baden Oos ist das Ziel ca. 20 Kilometer entfernt. Also eine nicht sehr weite Strecke auf der noch ein paar Berge liegen die man entweder über oder umfahren kann. Ich persönlich überfahre sie gern und je nach Tagesform kann man schnell auch wieder eine leichtere Strecke wählen. Die Berge mitgezählt kommt man dann auf ca. 850 Hm die zu überwinden sind bevor das Ziel erreicht ist. Obwohl die Wege hier recht gut ausgeschildert sind, kann man aber auch gern eine Fahrrad Navigation nutzen.

More...

Schloss Ebersteinburg - Murgtal - Ziel für einen Kurztrip

Von Baden-Baden Oos geht es gleich den ersten kleinen Berg über einen geteerten Weg hoch. Oben ist der Weinberg eines benachbarten Weingutes gelegen.  Immer geradeaus geht es dann in Richtung Hardberg. Aber keine Angst der heißt nur so und ist gar nicht so „hart“. Auf dem Weg gibt es noch ca. 1km Straßenverkehr hoch zur Stadtklinik auszuhalten welchen man aber auf dem Radweg zurück legt. Links an der Klinik vorbei geht es am Berg entlang und schließlich in den Wald. Ab hier kann man nun die Ruhe genießen.

Nach einem ca.750m langen Anstieg wird es etwas flacher. Nun kann man entweder geradeaus weiter fahren in Richtung Burg Alt-Eberstein oder man nimmt noch die Bergkuppe über einen 200m langen recht steilen Weg in Kauf.  Oben auf der Kuppe ist ein Steinhaufen mit einer Kiste in der man sich in ein "Gipfelbuch" eintragen kann. Es lohnt sich auf jeden Fall, wenn man mit einem Mountainbike auf einem Kurztrip unterwegs ist. Denn von hier gibt es einen schönen Trail der runter bis zur Kellerbildhütte führt. Diese liegt an einer Wegkreuzung an der es aber geradeaus weiter Richtung Schloss Alt-Eberstein geht.

Burgruine Schloss Alt-Eberstein

Diese Burgruine ist eine Spornburg des Grafen Eberstein. Sie wurde ca. 1100 erbaut und liegt auf einer Höhe von 480m ü NN über dem Ort Ebersteinburg. Der Weg zu Burg hoch führt durch den Ort und ist sehr gut beschildert. Sogar hier gibt es einen steilen und einen einfacheren Weg. Die letzten 200m sind jedoch steil, aber im ersten Gang gut zu schaffen. Oben in der Ruine gibt es Gastronomie und eine großartige Aussicht in die Rheinebene und die Wälder.

Hinter der Burgmauer runter

Nun kann man auch wieder mit dem MTB den Trail nehmen der hinter der Burgmauer an der Einfahrt zur Burg beginnt. Oder man fährt mit dem Trekkingrad wieder das kleine Stück zurück und dann weiter Richtung Wolfsschlucht. Der Trail führt über ein kurzes enges Stück auf dem man besser schiebt. Danach geht es wieder auf breiteren Wegen weiter Richtung Friedhof Ebersteinburg und dann zu „Verbrannte Felsen“ von wo man auch eine wunderbare Aussicht genießen kann. Vorsicht. Auf den letzten Metern des Weges gibt es eine Treppe. Hier besser absteigen und das Bike tragen. Der Trail geht hier dann weiter in die Wolfschlucht von der aus der Anstieg zum Merkur Berg beginnt.

Der Merkur Berg

Diese nächste Herausforderung ist der große Staufenberg, auch Merkur Berg genannt. Mit seinen 668 Metern liegt der Merkur im Mittelfeld der gesamten Erhebungen rund um Baden-Baden. Es gibt eine Bergbahn die ganzjährig fährt und den Berg dadurch zu einem sehr beliebten Ausflugsziel für Jung und Alt für einen Kurztrip macht. Bei schönem Wetter ist es am Wochenende dort oben manchmal etwas überlaufen. In der Wolfsschlucht geht es über eine Hauptstraße direkt weiter hoch. Man befindet sich hier auf ca. 350m ü NN. Auf dem Staufenweg führt der Weg zum Binsenwasen, hier bietet sich eine Trinkpause an bevor es weiter hoch zum Gipfel geht. Der Velo Weg führt im Zickzack den Berg hoch während er drei Mal über eine Brücke die Bergbahn kreuzt.

Binsenwasen auf dem Weg nach Ebersteinburg

Blick vom Merkurberg auf Binsenwasen 

Irgendwann hat jeder Durst

Oben angekommen empfiehlt es sich seinen Wasservorrat aufzufüllen. Es gibt oben einen Brunnen, er liefert Trinkwasser und ist normalerweise von Mai bis Oktober zugänglich. Anschließend kann man entweder über den Hinweg oder über die Rückseite des Berges wieder herunter radeln. Die Rückseite ist ein sehr anspruchsvoller Zickzack Weg der, wenn man ihm nach rechts folgt wieder im Binsenwasen endet.

Diesen sollte man am Wochenende meiden da dann viele Wanderer unterwegs sind.  Wieder am Ausflugsziel Binsenwasen angekommen gibt es hier eine große offene Hütte. Die Wegkreuzung die in alle Richtungen führt bringt uns dann in Richtung Nachtigall. Das ist ein Restaurant mit Biergarten welches bei Motorradfahrern für einen Kurztrip sehr beliebt ist. Es liegt an der L78 zwischen Gaggenau und Lichtental (Baden-Baden). Hier geht es geradeaus über die Straße und rechts den Berg hoch. Von hier sind es nur noch weniger als 4 km über einen kurzen Anstieg nachdem es eher flach auf Forstwegen weitergeht bis zum Ziel "Schloss Eberstein".

Zurück nachhause....

Beim Heimweg ist man dann sehr flexibel. Es gibt mindestens drei Möglichkeiten.

Möglichkeit 1 - Per Straße durch das Murgtal durch Gernsbach, Gaggenau, Kuppenheim und Haueneberstein zurück. Das sind dann ca. 23km, Dauer ca. 1 ½ Stunden.

Möglichkeit 2 -  Den Weg zur Nachtigall zurück und dann über die L78 herunter und über Lichtental und Baden-Baden zum Ausgangspunkt in Baden-Baden Oos. Dies ist der schnellste aber auch Verkehrsreichste Weg.

Möglichkeit 3- Man plant auch den Rückweg der Fahrradnavi Tour schon vor Antritt der Radfahrt und genießt noch ein paar weitere Stunden die Schönheit der Natur. Das ist das tolle hier in unserer Heimat hier im Südwesten, es gibt sehr viele Radwanderwege, Forstwege, Trails und natürlich Fahrradwege mit unfassbar vielen Möglichkeiten zur Gestaltung toller Fahrradtouren.

Hier wird jeder glücklich

Für absolut jeden ist etwas dabei. Und dabei ist es völlig egal welche Art Fahrrad man fährt. Beispielsweise mit dem Rennrad hat man das Elsass mit Hunderten Kilometern ruhigen Straßen ohne den nervigen Verkehr wie bei uns auf der Deutschen Seite des Rheins. Die Trekkingrad Freunde haben zusätzlich noch den Schwarzwald oder die Pfalz für ausgedehnte Touren. Und die Mountainbiker haben extrem viele Möglichkeiten im Schwarzwald und der Pfalz. Tolle Wege zum Radeln und wunderbare Trails jeglicher Schwierigkeitsgrade. Da ist vom Anfänger bis zum Profi alles drin.

Schnell mal....

Ich hoffe ich habe Euch ein wenig Lust auf einen Kurztrip gemacht. Mich hat es auf jeden Fall vom ersten Tag an so sehr begeistert, dass ich unbedingt raus muss wenn das Wetter einigermaßen gut ist. Das Bike steht immer fahrbereit im Keller sodass es sofort losgehen kann, wenn es passt.

Zum Schluss habe ich Euch noch ein Video gemacht. Hier zeige ich Euch in Zeitraffer wie man einen Reifen wechselt. Da mein Arbeitsrad schon etwas abgefahrene Reifen hatte, musste ich sowieso einmal alles erneuern. Da passte es ganz gut es auch mal zu filmen. Sorry für die Qualität. Das wird sicher bald noch besser klappen.



Für den Fall, dass ihr das mal unterwegs einen Reifen oder Schlauch wechseln müsst werde ich noch ein Video machen auf dem ich es im Detail zeige. Überhaupt wird es künftig noch viele Videos mit Schritt für Schritt Anleitungen geben.

Also dann, gute Fahrt.

Oliver

Nidda Tour
Tour zur Mainspitze
Das Rad stand Kopf
Radtour-ToDo
Kamera an Board
>