Zum Inhalt springen

Tour zur Mainspitze

Mainspitze Schild

Fahrradtour von Offenbach zur Mainspitze

Seit einiger Zeit wohnen wir in Offenbach und ich dachte schon manchmal ich kommen hier was Fahrradtouren angeht nicht so recht auf meine Kosten. Die ersten Monate waren, zugegebenermaßen etwas schlimm. Aber das lag wohl hauptsächlich an der Tatsache, dass wir im Oktober hierher gezogen waren. Nicht die Beste Zeit um die neue Umgebung Radtour technisch zu erkunden. Nun aber hat sich das komplett gedreht und ich bin schon viele Touren gefahren. Unter anderem habe ich neulich relativ spontan eine Fahrradtour von Offenbach zur Main Spitze bei Mainz unternommen. 

More...

Kurz vorher hatte ich mir eigentlich für die Arbeit eine neue Fahrradtasche* gekauft. Aber die wollte ich auch mal auf Radtour Tauglichkeit testen. 

Zuerst habe ich meine Fahrradtour zur Main Spitze geplant. Und hier komme ich auch schon zu einer Neuerung. Bisher hatte ich meine Touren immer mit Strava geplant. Leider haben die aber ein Abo System eingeführt und alle Funktionen die Jahrelang kostenlos waren, sind plötzlich kostenpflichtig. Ich finde das ehrlich gesagt nicht so gut. Zudem haben sie einige Updates gemacht die den Routenplaner meiner Meinung nach eher verschlimmbessert haben.

Naja es gibt ja auch noch andere Dienste. Komoot ist einer dieser Dienste der schon von Anfang an kostenpflichtig ist. Aber man zahlt nur was man benötigt. Darum teste ich momentan Komoot zur Planung meiner Touren. Ich denke ich werde dazu noch einen separaten Beitrag schreiben.

Fahrradtour zur Mainspitze:

Startpunkt:                              -  Offenbach am Main

Ziel:                                                - Mainspitze Aussichtspunkt (Ginsheim-Gustavsburg)

Distanz (hin und zurück)                -  91,7 km 

Dauer:                                            -  5 Stunden 8 Minuten

Höhenmeter:                                  - 290 hm


Meine Radtour ist Teil des Hessischen Fernradwegs R3 der von Rüdesheim am Rhein bis nach Fulda, dem Main entlang verläuft. Mein Startpunkt ist wie meistens mein Zuhause ( aktuell Offenbach am Main). Nach ein paar Kilometern kommt man an der Europäischen Zentralbank und der Skyline von Frankfurt entlang. Das ist immer wieder beeindruckend. Ich mag Den Wald und die Natur aber Städte finde ich auch immer wieder faszinierend,

Skyline von Frankfurt am Main

Am Frankfurter Westhafen in Sachachsenhausen vorbei geht es dann durch das Natuschutzgebiet Schwanheimer Düne nach Kelsterbach. Das liegt mittlerweild direkt an der Nord-West Landebahn des Frankfurter Flughafens. Interessierte können hier sehr große Flugzeuge aus der Nähe beim Landeanflug  beobachten. 

Die Mönchshofkapelle Raunheim

Zwischen Der Landebahn und dem Main steht eine kleine Kapelle "Mönchshofkapelle Raunheim" mit ihrem Historischen Friedhof. Die Kapelle ist wirklich winzig aber dennoch steht sie hier als könnte ihr nicht etwas anhaben. Ein guter Platz für eine erste kleine Fotopause.

Fahrrad vor Mönchshofkapelle Raunheim

"Dauerparker" Rüsselsheim

Über die Ölhafenbrücke die für Fahrradfahrer und Fußgänger wie eine Spirale gebaut ist geht es an Raunheim und Rüsselsheim vorbei. In Rüsselsheim ist auch das Opel Werk an dem man über eine ca. 350m lange Brücke aus Metallrosten fährt. Das scheppert ganz schön wenn man drüber fährt aber dort wohnt scheinbar niemand den das stört. Kurz vor Rüsselsheim gibt es einen Parkplatz auf dem das 13,5 Tonnen schwere Kunstwerk "Dauerparker" des Würzburger Künstlers Matthias Braun steht. Es entstand im Rahmen des Rüsselsheimer Kunstpfad. Es stellt einen im Maßstab 1:1 aus Beton gefertigten Opel Manta B dar. Ich dachte erst da hätte jemand einen alten Manta grau gestrichen. Der steht einfach so in der Reihe mit den anderen Autos. Sicher ungewollt spiegelt diese Skulptur für mich den allmählichen Niedergang der Autoindustrie wieder. 

Dann kommt man noch an einer wunderschönen alten Einsenbahn Bogenbrücke vorbei. Die spannt sich über das komplette Überflutungsgebiet neben der Staustufe Kostheim. Sie wurde seit 1901 von der Preussisch-Hessischen Eisenbahngesellschaft gebaut und 1904 fertiggestellt. Sie ist 561 m lang und wude im Jugendstil gebaut.  

Nach der Brücke geht es wieder ruhiger weiter während man sich Gustavsburg nähert. Von hier sind es nur noch ein paar Kilometer auf der Fahrradtour zur Mainspitze.

Opel Manta B "Dauerparker"
Eisenbahnbrücke Hochheim

Die Mainspitze

Das ist das Gebiet südlich von dort wo der Main in den Rhein mündet. Etwa ählich dem Deutschen Eck an dem die Mosel in den Rhein mündet.  An der Mainspitze ist recht viel Schiffsverkehr weil der Main so wie auch der Rhein wichtige Schiffahrtswege darstellen.  Im Jahr 2019 wuden im Rheingebiet allein 161,9 Millionen Tonnen Güter transportiert. Das ist schon beeindruckend wenn man so aus nächster Nähe ein großes Frachtschiff vom Rhein in den Main abbiegen sieht.

 Im Dreißigjährigen Krieg ließ gegen 1632 der Schwedenkönig Gustav Adolf hier auf der Mainspitze eine Festung bauen. Strategisch perfekt gelegen. Aber schon 1673 war sie für den Mainzer Kurfürsten Johann Phillip von Schönborn schon nicht mehr interessant und wurde vernachlässigt. Heute erinnert nurnoch der Name Gustavsburg daran.

Mainspitze
Frachtschiff biegt in den main ab

Mein Rückweg 

Den Rückweg nach Offenbach habe ich dann auf der nördlichen Main Seite geplant. Hier gibt es viele kleinere Orte und sehr schöne Promenaden mit Restaurants und Biergärten entlang des Mains. Auch Weinberge gibt es hier. Die hatte ich etwas vermisst seit dem wir aus dem Schwarzwald hierher gezogen sind.  Auf dem Rückweg sieht man ebenfalls einige schöne oder seltsame Orte. Alles in allem war der Tag perfekt. Mit nur 24°C und etwas bewölkt konnte ich locker daherradeln. Die Letzten 10 Kilometer waren etwas schwerer weil meine Beinmuskeln nach 80 Kilometern so langsam begannen zu schmerzen. Dennoch war die Tour super. Dafür, dass ich sie am gleichen Tag morgens noch schnell geplant hatte. 

Weinberge bei Hochheim
Mainradweg Schild
Bahnstrecke stillgelegt

Hier unten findet Ihr die Komoot Tour nochmal zum reinschauen oder nachfahren. Auf meinem Youtube Kanal werde ich auch noch das Video was ich dazu gemacht habe hochladen. 

Hier geht es zum YouTube Kanal - Fahrradnavigation


Nidda Tour
Das Rad stand Kopf
Radtour-ToDo
Kamera an Board
Drahtseil-Falle im Wald
  • Jan sagt:

    Das ist ja wirklich eine tolle Tour! Da bekommt man gleich Lust, sich selbst wieder aufs Fahrrad zu schwingen.
    Beste Grüße
    Jan

  • Es freut mich sehr dass Dir die Tour gefällt.
    Hier im Rhein Main Gebiet muss mal den Autobahnen und Bahntrassen nur etwas aus dem Wege gehen und schon hat man eine schöne Tour.
    Hier gibt es erstaunlich viel zu sehen.
    Viele Grüße und gute Fahrt
    Oliver

  • >