Zum Inhalt springen

Radtour-ToDo

fahrradpflege

Drei einfache Schritte zum gepflegten Rad.

Bei mir sind es  immer 3 Schritte die ich nach einer Tour mit meinem Bike auf jeden Fall erledige.
 
Egal ob ich im Winter total voller Schlamm und Dreck oder im Sommer komplett eingestaubt vom Biken nach Hause komme. Der Ablauf ist immer gleich.  


Schritt 1:

More...

Zuerst kommen alle wirklich dreckigen Sachen in den Keller und ich bürste sie erstmal ordentlich ab. Den Dreck und Staub will ich ja nicht in der Wohnung haben. Später kommen die Sachen dann in die Wäsche wenn nötig.
Im Sommer wird man ja nicht so sehr dreckig. Das ist im Winter schon ganz anders, Ihr kennt das vielleicht.

Schritt 2:

Dann kommt das Bike dran. Draussen hatte ich früher keinen Wasseranschluss und ich musste mir deshalb etwas überlegen wie ich das Fahrrad reinige.

Da fiel mir eine Sache aus meiner Kindheit ein.
Der Vater von meinem Freund, dort wo ich aufgewachsen bin hatte so eine Aufpumpbare Wasserspritze für den Garten.
Er nutzte das diesen Druckspüher* um die Blumen in seinem Wintergarten zu nässen.

Wir hingegen nutzten das Ding um uns gegenseitig nass zu spritzen. An der Düse vorn richtig eingestellt spritzt das nämlich einige Meter weit.
Und genau so einen Drucksprüher habe ich mir für mein Bike zum reinigen gekauft um mein Bike nach jeder Fahrt schön sauber zu bekommen.

Ich reinige das Bike also mit dem eben beschriebenen Drucksprüher. Dabei kommt da nur lauwarmes Wasser rein.

Wenn Du auch keinen Wasseranschluss im Garten oder dem Hof hast dann ist das hier bestimmt das Richtige.

Schritt 3: 

Die dritte Sache die ich immer mache, ist das reinigen und wieder ölen der Kette und der Schaltung.
Ich sammle immer meine alten T-Shirts und Poloshirts im Keller und schneide mir daraus Putzlappen.

Zuerst sprühe ich etwas Multifunktionsspray* auf die Kette, die Kassette und auch vorn auf den Zahnkranz und die Schaltung.


Überall dort wo sich während der Fahrt so richtiger Öl Schmier gebildet hat.
Dadurch löst sich der Schmier etwas und die Glieder werden gleichzeitig wieder gängig gemacht.
Dann nehme ich einen meiner T-Shirt Putzlappen, umschließe damit die Kette und fange langsam an zu kurbeln.

Zwischendurch wechsele ich die Stelle am Lappen die die Kette berührt. Denn am Anfang kommt schon recht viel Schmier runter.
Das mache ich so lange bis der Lappen nicht mehr von der Kette verschmutzt wird. Dann ist die Kette schonmal recht sauber.
Dann mache ich mit einer Bürste und meinem Lappen noch die Schaltungsrädchen sauber.
 
Nun kann ich die Kette wieder schmieren. Im Sommer verwende ich ein Keramik Kettenöl von Finish line*. Im Winter wenn es nass ist ein Cross Country Kettenöl*
Das trage ich Kettenglied für Kettenglied auf und schalten anschließend einmal durch alle Gänge.
 
Nun ist mein Bike wieder klar für die nächste Fahrt.
 


Mich würde interessieren wie Du Dein Rad pflegst.

Schreibe mir doch einfach einen Kommentar. 

Zum Thema Fahrradkette reinigen gibt es einen separaten Beitrag.


Hier nochmal die von mir verwendeten Produkte:

Bild von si_kor auf Pixabay
  • Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen

  • >