Vor einiger Zeit bin ich übel gestürzt, da habe ich heute noch was von.
Da habe einmal nicht aufgepasst.
Ich hoffe sowas passiert Dir niemals.
An einem super schönen Septembertag, etwa zwei Wochen vor unserem Umzug von Baden-Baden nach Offenbach.
Ich war bei meinem Kumpel von dem ich damals das Bike gekauft hatte. Er hatte noch den original Kona Lenker von meinem Kona "Hei Hei". Der originale ist schwarz und der den ich dran hatte weiß. Das gefiel mir nicht und wir wollten tauschen.
More...
Also bin ich zu ihm um zu basteln und nebenher einmal wieder zu quatschen. Das war echt toll und wir hatten viel Spaß dabei.

MTB Lenker weiss

MTB Lenker in voller Montur
Die beiden Lenker mussten samt Vorbau getauscht werden da es sonst nicht passte. Es hätte nebenbei auch nicht gut ausgesehen.
Als wir fertig waren und ich das erste Mal Probe saß merkte ich erst nicht das sich der Schwerpunkt ein paar Zentimeter nach vorn verlagert hatte.
Ich hatte nämlich auch die Sattelstütze ein wenig höher gemacht. Mir war immer wieder aufgefallen, dass der Sattel vielleicht 1-2 cm zu niedrig war. Das behoben wir also gleich mit.
Um dann zu sehen wie sich das Bike mit dem anderen Lenker fährt, schlug mein Kumpel vor doch eine kleine Runde zu drehen.

original Kona Lenker
Du musst wissen, der wohnt direkt am Berg und es sind nur 100 m bis in den Wald.
Besser geht es als Mountainbiker bald nicht.
Wir trugen unsere Bikes also hoch zur Straße denn seine Werkstatt ist einige Stufen weiter unten im Erdgeschoss des Hauses. Wie gesagt, er wohnt am Berg. 😉
Also fuhren wir langsam los und quatschten über meinen bevorstehenden Umzug nach Hessen. Dass wir dann nicht mehr so oft zusammen biken könnten und vieles mehr.
Nach ca. 1 km fuhren wir dann auf einem Forstweg weiter um später in einem Bogen wieder zu ihm zurück zu fahren.
Da wir eigentlich nicht ja gar keine richtige Tour fahren wollten hatte ich mir auch keine Rad Klamotten angezogen.
Ich hatte nur ein schwarzes T-Shirt, meine Brandit Shorts * und Atwood Canvas Vans * an.
Mein Handy hatte ich in die rechte Seitentasche meiner Hose gesteckt.
Als wir so fuhren und quatschten machte ich einen Kontrollgriff um zu fühlen ob mein Handy noch da ist. Denn nichts ist blöder als etwas auf dem Weg zu verlieren und dann stundenlang danach suche zu müssen.
Ich konnte es aber nicht erfühlen und dachte es wäre raus gefallen. In dem Moment wollte ich nur etwas abbremsen, hatte aber die rechte Hand an der Tasche. Ich bremste also mit der Linken und somit leider mit der vorderen Bremse viel stärker als nötig.
Ich war ja irgendwie erschrocken, dass mein Handy nicht mehr da war.
Meine neue Sitzposition mit dem leicht nach vorn verlagertem Schwerpunkt schleuderte mich blitzartig nach vorn.
Du musst wissen das wir vielleicht 10-15 km/h langsam waren.
Das ist irrwitzig langsam!
Aber auch das reichte aus um mich über den "neuen" Lenker zu schleudern. Mit den Händen und Knien Voraus auf die Schotter Steinchen die die Forstbehörde da netterweise hingelegt hatte.
Das Bike machte die gleiche Drehung und folgte mir. Ich konnte es gerade noch so abstoßen. Sonst wäre es auch noch auf mich gefallen.
Ich war sowas von erschrocken und dachte jemand hätte mir einen Stock ins Vorderrad gesteckt. So heftig war es mir vorgekommen.
Mein Kumpel hielt auch sofort an und fragte was ich da denn grad gemacht hätte.
So genau wusste ich das auch erst nicht. Aber es tat weh.
Meine Handgelenke waren übel aufgeschürft und meine Knie waren komplett mit roter Soße überzogen.

kaputte Hand rechts

kaputtes Knie

kaputte Hand links
Ich hatte mir einige der Steinchen tief in und durch die Haut gerammt.
Erst kam der Schock und dann musst ich über mich selbst lachen.
Und vor allem war mir das Peinlich. Glücklicherweise ist mein Kumpel ein echt toller Kerl der sich nicht gleich lustig über einen macht. Das half mir über die ersten Minuten.
Aber das tat ganz schön weh. Wir fuhren dann erstmal zur nächsten Wasserstelle die nur ein paar hundert Meter entfernt an einem Parkplatz lag. Dort wusch ich mir erstmal die Wunden ab und konnte sehen das ich ein paar Schnitte in Händen und Knien hatte. Aber dann ging es auch schon wieder etwas besser.
Das Bike hatte auch was abbekommen. Ein paar Kratzer am Lenker und den Sigma Fahrradcomputer hat es von der Halterung gerissen. Die Halterung war kaputt aber der Computer funktioniert noch.

Mein ledierter Sigma Computer
Ich verabschiedete mich dann von meinem Kumpel und rollte nach Hause. Ich bin dann erstmal unter die Dusche und danach hat mich meine liebe Frau verarztet. Das hätte auch schlimmer ausgehen können dachte ich die ganze Zeit.
Nach ein paar Tagen waren die Wunden an den Handgelenken schon gut verheilt. Die an den Knien verheilten auch langsam.
Und alles mit dem ich irgendwo aufgetroffen war, war schön grün und blau gefärbt. Sowas hatte ich sicher seit meiner Kindheit nicht mehr gehabt.
Aber ich hatte auch so einen Schmerz im rechten Brustkorb, der mir erst gar nicht aufgefallen war.
Der Schmerz wurde aber von Tag zu Tag stärker. Etwa 1,5 Wochen nach dem Sturz tat es dann so weh, dass ich mich im Büro entschuldigen ließ und zu Arzt fuhr.
Der tastete mich ab und holte noch seine Kollegin dazu um eine weitere Meinung einzuholen. Schließlich sagten mir beide "Herr Hattwig, sie haben sich wohl eine Rippe angebrochen. Das dauert ein paar Wochen, verheilt aber wieder." Wow dachte ich. Das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Aber die beiden hatten Recht und nach ca. 3 Wochen Brustschmerzen legten sich diese.
Mein linkes Knie ist zwar nach einiger Zeit verheilt aber meine Haut hat darauf nicht gut reagiert.
Du musst wissen ich habe immer schon eine sehr Empfindliche Haut und da ich einige Allergien habe ist das wohl eine Reaktion auf die Fremdkörper in der Haut.
Naja aber wie schon gesagt hätte es schlimmer kommen können.
Ich lebe und kann Mountainbiken. Das ist mir diesbezüglich das wichtigste! 😉
Wenn ich daran denke und auch jetzt während ich es aufschreibe muss ich immer darüber lachen.
Also immer schön aufpassen, die schlimmsten Unfälle passieren beim langsam fahren.
Zumindest mir.
Liebe Grüße und immer gute Fahrt wünscht Dir
Oliver Hattwig